Interview mit Iryna Ivanets aus der Ukraine: Mein Weg zum Deutschlernen

Über Herausforderungen, Chancen und Inspiration – Teil 2

Iryna Ivanets wohnt seit drei Jahren in Deutschland. Sie hat im Integrationskurs die Deutsch B2-Prüfung erfolgreich bestanden und arbeitet jetzt auf das C1-Zertifikat hin. Im Interview erzählt die Ukrainerin von den Erfahrungen auf ihrer Sprachreise und gibt Lernenden hilfreiche Tipps.

1. Liebe Iryna, welche Bedeutung hat die deutsche Sprache für dich?

Sprache ist der Schlüssel zu allem – sei es der Gang zum Arzt, das Ausfüllen wichtiger Dokumente, eine Versicherung abzuschließen oder die Kinder in die Schule zu bringen. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse fühlt man sich oft hilflos. Deshalb war es für mich besonders wichtig, schnell und intensiv Deutsch zu lernen.

2. Was sind deine Erfahrungen beim Deutschlernen?

Die Zeit, die für Integrationskurse zur Verfügung steht, reicht oft nicht aus, um eine Sprache wirklich zu beherrschen – vor allem unter den schwierigen Bedingungen, in denen viele Ukrainer hierhergekommen sind. Das Lernprogramm ist stark komprimiert, was dazu führt, dass wichtige Sprachkenntnisse oft nicht tief genug verankert werden. 

Als Philologin wusste ich, dass mir das nicht genügt. Deshalb habe ich einen Nachhilfelehrer engagiert, mit dem ich regelmäßig lerne, um meine Kenntnisse gezielt zu vertiefen.

3. Hast du ein Lieblingswort auf Deutsch?

Definitiv „Eichhörnchen“! Es klingt so lustig – und selbst nach all der Zeit fällt es mir schwer, es richtig auszusprechen!

4. Was ist dein Tipp für alle, die Deutsch lernen?

Geduld und Immersion!

Das Wichtigste ist, sich vollständig mit der Sprache zu umgeben: hören, lesen, sprechen – und keine Angst haben, Fehler zu machen. Man darf sich nicht entmutigen lassen, auch wenn es schwerfällt. Sprachen eröffnen uns so viele Möglichkeiten und geben uns zusätzliches Potential, private oder berufliche Beziehungen aufzubauen.

5. Was wünschst du dir für die nächste Zeit?

Wie alle wünsche ich mir vor allem Frieden.

Außerdem möchte ich weiterhin die deutsche Sprache vertiefen, eine Arbeit finden, in der ich mich entfalten und anderen helfen kann. Und nicht zuletzt möchte ich meinen Kindern zeigen, dass man niemals aufhören sollte zu lernen und zu wachsen.

Vielen Dank für deine Zeit. Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute!