
Interview mit Iryna Ivanets aus der Ukraine: Mein Leben in Deutschland
Über Herausforderungen, Chancen und Inspiration – Teil 1
Iryna Ivanets kommt aus der Ukraine und lebt seit März 2022 in Deutschland. Ihr Leben hat sich seitdem vollkommen verändert und sie musste sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden. Im Interview berichtet sie über ihre ersten Eindrücke, persönliche Erkenntnisse und ihren aktuellen Alltag.
1. Liebe Iryna, wie war dein erster Eindruck von Deutschland?
Ich kannte Deutschland bereits von früheren Reisen als Tourist – aber nie hätte ich gedacht, dass ich hier einmal leben würde.
Mein erster Eindruck war durchweg positiv: Die Menschen waren offen, hilfsbereit und begegneten uns mit aufrichtigem Mitgefühl. Ich habe hier unglaublich freundliche Menschen getroffen, die mir geholfen haben, mich in meinem neuen Leben zurechtzufinden.
2. Was ist für dich typisch Deutsch?
Deutschland hat mich gelehrt, geplant und strukturiert zu arbeiten.
In der Ukraine sind wir es gewohnt, Aufgaben spontan und oft unter Zeitdruck zu erledigen – was nicht immer das beste Ergebnis bringt. In Deutschland habe ich gelernt, geduldiger zu sein: erst analysieren, dann organisieren und schließlich handeln. Das führt zu besseren Ergebnissen und weniger Fehlern.
3. An welchem Programm nimmst du aktuell teil?
Ich bin Teil der “Special Initiative of the BMWK – Partnering in Business with Germany”, einem einzigartigen Programm, das von der GIZ und den Carl Duisberg Centren unterstützt wird.
Hier treffen sich erfolgreiche, erfahrene Manager aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges nach Deutschland gekommen sind, um sich beruflich neu zu orientieren. Wir lernen die Besonderheiten des deutschen Marktes kennen, absolvieren Praktika in Unternehmen und tauschen wertvolle Erfahrungen aus. Als Bridge Managers verbinden wir Deutschland und die Ukraine – und bauen Brücken zwischen zwei Welten.
4. In welcher Phase des Projekts befindest du dich gerade?
Im Rahmen des Programms muss ich eine Job-Shadowing-Phase oder ein Praktikum in einem Unternehmen absolvieren, das zu meinem Erfahrungsschatz und meinen beruflichen Zielen passt.
So habe ich die Carl Duisberg Centren kennengelernt – eine Organisation, die perfekt zu meinem Hintergrund in Sprachen, internationaler Bildung und Business-Partnerschaftsmanagement passt. Menschen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen, ist für mich eine Herzensangelegenheit. Deshalb war ich überglücklich, hier arbeiten zu können.
Das freut uns zu hören. Schön, dass du bei uns bist.
In Teil 2 des Interviews wird Iryna über ihren Weg zum Deutschlernen sprechen.